2006

Im Frühjahr 2006 begann der SBKeG mit der Sanierung des ehemaligen Feierabendheimes in der Luisenstraße. Die Gebäudehülle blieb erhalten, es wurden jedoch umfangreiche Maßnahmen zur Energieeinsparung durchgeführt. Das Gebäude wurde zunächst entkernt und die Wohnungen neu aufgeteilt. So entstanden neue, altengerechte Zwei- bis Dreizimmerwohnungen mit 46 bis 70 m².

Luisenstr. 9

2003

Auf einem unbebauten Grundstück in der Bücklestrasse konnten wir im August 2003 ein Neubauvorhaben mit insgesamt 40 Mietwohnungen realisieren. In 5 Gebäuden entstanden je 8 Wohnungen sowie eine Tiefgarage mit 66 Stellplätzen.

Bücklestraße

2000

Mit einem weiteren Großprojekt begann man in 2000 auf dem Gelände des ehemaligen Wertstoffhofes zwischen Garten- und Rheingutstraße. Hier entstanden in 4 Bauteilen 44 Seniorenwohnungen und 16 Familienwohnungen.

Rheingutstr. 35 - 43

1997

Auf dem südlichen Areal der ehemaligen Chérisy-Kaserne begannen zum Jahresende 1995 die Bauarbeiten für ein Großprojekt, der Erstellung von 64 Wohnungen mit Tiefgarage.

1990 - 1995

Auf dem Gelände der ehemaligen Klosterkaserne begannen 1990 die Bauarbeiten für zwei Gebäude mit 36 Ein-, Zwei- und Dreizimmerwohnungen und einer Tiefgarage mit 46 Stellplätzen.
Über einer Garagenzeile an der Tenbrinkstraße entstanden 1992 durch Aufstockung helle und lichte Räume für ein Architekturbüro: eine interessante architektonische Lösung, die sogar ausgezeichnet wurde.
Auf einem ehemals als Gartengelände genutzten und für diesen Zweck nicht mehr benötigten Grundstück an der Moosstraße wurde 1993/1994 ein Haus für 10 Familien erstellt. 1995 waren die Wohnungen bezugsfertig.

Innenhof Martin-Venedey-Str./Karl-Großhans-Weg