2012

In der Austraße Nord wurden drei Häuser mit insgesamt 24 familiengerechten Mietwohnungen fertiggestellt. 2012 führte die Genossenschaft ihre Neubauprojekte konsequent fort. Neuen Wohnraum zu schaffen, war und bleibt ein wesentliches Element des genossenschaftlichen Auftrags. Über die Baugesellschaft SBK GmbH wurden 128 Einheiten in Radolfzell erworben. Durch die Neubauprojekte und Erwerbungen stieg der Wohnungsbestand Ende 2012 im Verbund auf über 1.500 Einheiten.  Die Einlagen in der Spareinrichtung wuchsen auf über 28 Mio. EUR.

 

Der Neubau mitten im Herzen vom Paradies, Maria-Ellenrieder-Str. 26, wurde zum August 2012 bezugsfertig. Der Terminplan für die fünf Wohnungen mit je 80 m² Wohnfläche in dem aufgeständerten Gebäude war sehr ehrgeizig und erfolgreich. Trotz der kalten Winterperiode, besonders im Februar 2012, konnten wir den Einzugstermin zum Sommer einhalten.

Alle Wohnungen sind bereits vermietet.

Austraße Nord

Seepark in Radolfzell

Seepark in Radolfzell

Maria-Ellenrieder-Str. 26

2011

Die Genossenschaft konzentriert sich auf vier Neubauprojekte: 65 Mietwohnungen in der Austraße, 68 Eigentumswohnungen in der Bücklestraße, 5 Mietwohnungen im Paradies und 11 Eigentumswohnungen in der Schwedenschanze. Daneben wurden wieder über 5 Mio. EUR in die nachhaltige Modernisierung des Bestandes investiert. Der SBK modernisiert nunmehr jährlich etwa 50 Wohnungen. Die Ergebnisse einer Mitgliederbefragung ergaben neben einer über 90 %igen Zufriedenheit wesentliche Impulse für die weitere Entwicklung der Genossenschaft und des Wohnungsbedarfs.

Neubauprojekt in der Bücklestraße

Schwedenschanze

2010

Schwerpunkte waren die energetische Sanierung des Bestandes und die Aufnahme der Neubautätigkeit. Das größte Projekt war die Entwicklung der westlichen Austraße. Dazu kamen Planungen für Ergänzungsbebauungen im Paradies, die Intensivierung des Bauträgergeschäfts (in unseren Tochtergesellschaften) in der Bücklestraße und in der Schwedenschanze. Für die „Austraße“ wählte der SBK erstmals in Konstanz ein Werkstattverfahren, in dem Anwohner, Planer und Stadtverwaltung gemeinsam den Neubau entwickelten. 

2009

Ende 2009 umfasste der Wohnungsbestand der Genossenschaft über 1.350 Wohnungen und 11 Gewerbeeinheiten. Seit Mitte 2008 prägte ein Konjunkturabschwung das wirtschaftliche Leben. Erst 2010 sollte die Wirtschaftskrise, zumindest in Deutschland, überwunden sein. Der SBK investierte in Instandhaltung und Modernisierung sowie energetische Sanierung über 5 Mio. EUR. 

2008

In der Litzelstetterstraße konnten am 1. Juni 2008 die ersten der insgesamt 19 kostengünstigen Mietwohnungen mit einer Größe zwischen 67 m² und 120 m² Wohnfläche bezogen werden.

Litzelstetter Straße 45b